Informationen zu Eis und zugefrorenen Gewässern
Zugefrorene Gewässer sind seit je her beliebte Sport- und Spielplätze für Jung und Alt. Spaziergänger, Schlittschuhläufer, Eisstock-Wettkämpfer und Eishockey-Spieler tummeln sich bei schönem Wetter auf den spiegelnden Flächen und zeigen oftmals eine erschreckende Portion Leichtsinn.
Ein Einbruch ins Eis kann durch die Kälte des Wassers und die drohende Unterkühlung schnell zur Todesfalle werden.
Notwendige Eisdicken:
- 6-8 cm zum Betreten durch Einzelpersonen
- 10-15 cm für Personengruppen
- 20-25 cm zum Befahren mit Fuhrwerken (z.B. Pferdekutschen)
- ab 30 cm zum Befahren mit Kraftfahrzeugen
Die Tragfähigkeit des Eises kann durch viele Faktoren erheblich reduziert werden:
- Bei Fließgewässern oder Stauseen entsteht oft ein Hohlraum unter dem Eis
- Durch aufsteigende Gase (Laacher See) kann es zu Lufteinschlüssen im Eis kommen
- Eingewachsene Pflanzen durchbrechen die Eisstruktur und setzen die Stabilität herab
- Bei Bacheinläufen oder Zuleitungen von Industrieabwässern ist das Eis erheblich dünner
Selbstrettung aus dem Eis
Wenn es unter einem zu knistern beginnt, sollte man sich flach auf die Eisfläche legen und so sein Eigengewicht auf eine möglichst große Fläche verteilen.
Wenn man ins Eis eingebrochen ist, immer an der Abbruchkante abstoßen und versuchen, sich Richtung Ufer flach fortzubewegen.
Siehe hierzu auch die Eisregeln.
Quelle: Handbuch Wasserrettungsdienst der DLRG, Auflage 2003, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Bad Nenndorf.