Blaulicht-Familie Kempten läd Jugendabteilungen aus dem Ahrtal ein.
Die Flutkatastrophe im letzten Jahr hat uns alle stark getroffen und um den Jugendlichen ein Stück Normalität und Ablenkung zu schenken, haben die Organisationen der „Blaulichtfamilie“ in Kempten sich zusammengetan und den Jugendorganisationen aus dem Ahrtal einen kostenfreien Aufenthalt mit Rahmenprogramm im Allgäu organisiert.
Hierbei wurden auch wir als Ortsgruppe gefragt ob wir daran teilnehmen wollen und so fanden sich am Sonntag vor Ostern 8 jugendliche Mitglieder unserer Ortsgruppe gemeinsam mit rund 40 Teilnehmern aus anderen Jugendorganisationen aus dem Ahrtal, negativ getestet, beim THW Sinzig für die Fahrt nach Kempten ins Allgäu ein.
Nach einer langen Busfahrt erreichten wir unseren Zielort Kempten, wo wir beim Roten Kreuz begrüßt wurden und zu Abend aßen. Danach fuhren wir in einen Jugendtreff, wo weitere Kontakte unter den Jugendlichen und auch zu den Betreuern geknüpft wurden.
Am nächsten Morgen statteten wir der Kempener Feuerwehr einen Besuch ab. Dort wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und durch die Wache mit ihren verschiedenen Bereichen, wie z.B der Fahrzeughalle und dem Trainingsraum, den wir auch durchliefen, durchgeführt. Unteranderem wurde uns deren LUV präsentiert, eine große, ferngesteuerte Wasserkanone, durch deren Wasserstrahl auch einige mutige Teilnehmer durchliefen. Zum Schluss gab es in der Feuerwehr Mittagessen, bevor wir uns auf den Weg zum Schwimmbad Cambomare machten. Dort gab es ein großartiges Angebot an Wasserrutschen, einem Sprungturm, einem Außenbecken und vielem mehr. Nachdem alle vom Schwimmen müde waren, ließen wir den Abend entspannt im Kino mit dem Film: ,,Fantastische Tierwesen 3” ausklingen, ehe alle erschöpft ins Bett fielen.
Am Dienstag fuhren wir mit dem Bus nach Oberstdorf zu der Audi Arena und der Skisprungschanze, wo unter anderem auch die Vierschanzentournee ausgetragen wird. Dort wurden wir durch die Anlage geführt und hatten am Ende einen unglaublichen Blick von der Schanze über Oberstdorf. Doch es ging noch höher rauf: auf das Nebelhorn mit einer gesamt Höhe von 2224 Metern. Oben auf dem vom schneebedeckten Gipfel war neben der atemberaubenden Aussicht auch die Schneeballschlacht ein Highlight. Wieder unten angekommen fuhren wir zur Heini-Klopfer-Skiflugschanze und entspannten beim Abendessen beim Allgäuer Medical Service. Am Abend zogen wir in kleineren Gruppen durch Kempten und erkundeten die schöne Stadt.
Am Mittwochmorgen wurden wir durch die Stadt Kempten und Ihre Geschichte geführt. Danach trafen wir uns auf dem belebten Marktplatzt zum Wurstessen. Nach einem Zwischenstopp an einer römischen Ausstellungsstätte fuhren wir zum Bowling und Pizza essen und von dort dann zum THW Kempten, wo verschiedene Stationen mit Aufgaben aufgebaut waren an denen wir (in Gruppen aufgeteilt) Punkte sammeln konnten. Am Abend fand dann die Preisverleihung statt und wir bedankten uns beim Kempener THW für das schöne Programm.
Donnerstag war die Fahrt leider schon zu Ende und wir fuhren zurück ins Ahrtal.
Wir bedanken uns bei der Blaulicht-Familie Kempten und den Betreuern des THW Ahrweiler für die tolle Zeit und hoffen die geknüpften Kontakte bei künftigen Zusammenarbeiten weiter zu vertiefen.