Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Vorstand, Allgemein, für alle Mitglieder

Mitgliederversammlung 2022

Veröffentlicht: 11.05.2022
Autor: Vanessa Strohe, Harmen Eckert

Neben den Berichten über das Jahr 2021, die stark durch die Flut und ihre Folgen geprägt waren standen Wahlen auf dem Programm. Sowohl der Vorstand als auch der Jugendvorstand wurde um einige neue Mitglieder ergänzt. Auch eine Neuerung in der Ausrichtung der Ortsgruppe wird vom neuen Vorstand vorangetrieben: die Gründung einer Einsatzgruppe.

Am 8.April hielt die DLRG-Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Der Vorsitzende Harmen Eckert berichtete über die Folgen der Flutkatastrophe für die Ortsgruppe.

Das Vereinsheim, ein Raum im Feuerwehrgebäude Ahrweiler, wurde mitsamt dem gesamten Material ein Opfer der Fluten. Der Materialverlust kann dank einer Unterstützung durch den DLRG-Bundesverband aus Spendenmitteln ersetzt werden, aber für den Vereinsraum ließ sich bislang kein Ersatz finden.

Neben dem TWIN und dem Freibad Ahrweiler sind viele andere Hotel- und Klinikbäder, auf die man während der geplanten Bauzeit des TWIN ausweichen wollte, zerstört. Teile des Trainings und der Ausbildung finden jetzt im Schwimmbad des Calvarienbergs und in den Römerthermen Bad Breisig statt.

Das Schulschwimmen, das durch Ausbilder der Ortsgruppe unterstützt wird, ist zum Erliegen gekommen, nur die Grundschulen Ringen und Leimersdorf haben Schwimmzeiten in Wachtberg erhalten, die Burgwegschule Burgbrohl muss bis Mayen fahren.

Um den Ausfall des Schwimmunterrichts der Grundschulen im Ahrtal und der Anfängerschwimmkurse der Familienbildungsstätte zu kompensieren, wurde ein Sponsoring-Projekt („Ahr-Kids-Schwimmunterricht“) durch das Ehepaar Ulrike und Paul Nett ins Leben gerufen. Dafür wird das Schwimmbad des priv. Gymnasiums Calvarienberg angemietet. Seit Januar 2022 laufen dort jeden Samstag 7 Kurse. Die Grundschulen benennen den Ausbildungsbedarf, die DLRG stellt das Ausbildungs¬personal. Das Echo ist riesig, der Bedarf aber auch, das Projekt ist auf ca. 5 Jahre ausgelegt.

Hoffnung besteht, dass bis zum Sommer das Freibad Ahrweiler wieder in Betrieb gehen kann und so mehr und nähere Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten genutzt werden können.

Die Bedeutung der DLRG im Rahmen und als Teil der allgemeinen Gefahrenabwehr im Land Rheinland-Pfalz ist bei der Flutkatastrophe deutlich geworden. Deshalb wird eine Einsatz-Gruppe Katastrophenschutz aufgebaut, und als Vorbereitung dazu Jugendliche an diese Aufgaben herangeführt.

Bei den Vorstandswahlen wurden Harmen Eckert (Vorsitz), Achim Haag (stv. Vorsitz), Holger Wigro (Kasse), Irene Eckert (Schriftführer/Geschäftsstelle) wiedergewählt. Im Bereich Technische Leitung gab es neue Gesichter: Carina Schopp (Ausbildung), Jan Berger (Einsatz) und als Stellvertreter Stefan Schardt und Robert Helmrich. Die Jugendversammlung hatte zuvor Vanessa Strohe als Jugendvorsitzende wiedergewählt.

Der neu gewählte Jugendvorstand besteht nun aus 7 Mitgliedern, die in den nächsten Jahren wieder vermehr Ausflüge und andere Treffen der Jugendlichen organisieren wollen. Die durch Corona ausgebremste Jugendarbeit soll wieder neu aufgebaut werden. Auch hier wird sich die neu gegründete Einsatz-Abteilung wiederfinden.

Der Sportkreisvorsitzende Fritz Langenhorst verlieh die Ehrennadel des Sportbundes in Bronze an Vanessa und Theresa Strohe, Juliane Dahl und Holger Wigro für über 10-jähriges Engagement in der Ausbildung und in Vorstandsfunktionen. Der Vizepräsident des DLRG-Landesverbands Erik Müller ehrte Harmen Eckert mit dem Verdienstabzeichen der DLRG in Gold mit Brilliant für seine über 30-jährige Vorstandstätigkeit in der Ortsgruppe, davon 29 Jahre als Vorsitzender und 5 Jahre als stv. Bezirksleiter.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.