Im August des Jahres 2001 haben wir unseren ersten Wochenendausflug durchgeführt. Mit 21 Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren und sieben Betreuern (Stefanie Noack, Christina Noack, Mathias Knops, Michael Fisch, Jan-Hendrik Höck, Michael Kappl und Max Oberhaus) starteten wir bei schönstem Wetter vom Neuenahrer Schwimmbad in Richtung Blankenheim. Schnell kam man in den drei Kleinbussen ins Schwitzen, aber das war Nebensache, denn alle waren froh, dass das schöne Wetter das ganze Wochenende anhielt.
Und schließlich war nach anderthalb Stunden Fahrt die Jugendherberge in Blankenheim schon in Sicht. Nach einer kurzen Einführung durch den Herbergsvater hieß es Zimmer verteilen, Betten beziehen und Koffer auspacken.
Nach dem Essen brachten ein paar Namens- und Bewegungsspiele die Gruppe etwas näher zusammen. Anschließend erkundeten die Kleinen die Jugendherberge, während wir uns zurückzogen um uns für die geplante Nachtwanderung in "Schale zu werfen". Die Kinder und Jugendlichen wurden in eine Märchenwelt entführt, sie mussten Rätsel lösen, singen, ein Märchendurcheinander beseitigen und den Hauptdarstellern der Märchen helfen, ihre verloren gegangenen Gegenstände wiederzufinden.
Nach dem Bestehen der Prüfungen kehrte in den Zimmern leider nicht so schnell Ruhe ein, wie wir uns das vorgestellt hatten.
Der nächste Morgen begann früh, und nach einem reichhaltigen Frühstück ging es auf nach Gondorf in den Eifelpark. Die Kinder konnten sich auf steilen Rutschen, Wasserbooten, Achterbahnen und Erlebnisspielplätzen so richtig austoben. Auch die hohen Temperaturen änderten nichts daran. Natürlich kamen auch die Tiere des Eifelparks nicht zu kurz. Sie wurden gefüttert und fotografiert. Ziemlich müde und erschöpft erreichten wir gegen Abend die Jugendherberge.
Nach dem Abendessen stand ein weiterer Punkt auf dem Programm. "Wer wird Millionär?" war die Quizshow am Abend. Alle Kinder hatten beim gemeinsamen Raten viel Spaß besonders auch die Betreuer, denn es soll doch Kinder geben, die nicht das Lied der Biene Maja kennen. Nachdem alle Kinder ihre Gewinne erhalten haben kehrte auf den Zimmern recht schnell Ruhe ein.
Trotzdem bekamen wir nicht so viel Schlaf mit. Doch am nächsten Morgen hieß es schon wieder Koffer packen, Zimmer aufräumen und Busse beladen. Die Kinder vertrieben sich die Zeit noch mit Wasserschlachten und Tischtennis.
Gegen 13 Uhr verließen wir die Jugendherberge und machten noch einen Zwischenstop an einem See in Freilingen. Dort konnten die Kinder schwimmen, planschen oder sich einfach nur ausruhen. Um 17.30 Uhr kamen wir dann wieder am TWIN in Bad Neuenahr an, wo schon einige Eltern auf ihre Kinder warteten.