Erste Hilfe-Ausbildung (Nr.: 2025-0021)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Für Rettungsschwimmer*innen, Wachdienst, Wasserrettungsdienst, Führerscheinanwärter*innen, Berufstätige und interessierte Personen.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Inhalt
Der Lehrgang entspricht den gemeinsamen Grundsätzen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) und der ausbildenden Organisationen (ASB, DLRG, DRK, JUH, MHD) sowie dem DGUV Grundsatz 304-001. Die Teilnahme an dieser Ausbildung gilt auch als Schulung in Erster Hilfe gemäß § 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).
Es werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:
- Eigenschutz bei Hilfeleistungen
- Retten aus der Gefahr
- Kontrolle der Vitalfunktion
- Absichern einer Unfallstelle
- Notruf absetzen
- Seitenlage
- Herz - Lungen - Wiederbelebung
- Versorgung von Wunden, Knochenbrüchen, Verbrennungen, Verätzungen und Hitze-/ Kälteschäden
- Wärmeerhalt
- Schlaganfall, Herzinfarkt, Sonnenstich, Unterkühlung............
- Ziele
Im Notfall richtig handeln zu können.
- Veranstalter
- Ortsgruppe Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Verwalter
- DLRG OG Bad Neuenahr-Ahrweiler (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Feuerwehrgerätehaus Bad Neuenahr, Heerstaße 125, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Termin
-
12.04.25 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Feuerwehrgerätehaus Bad Neuenahr: 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Heerstaße 125
- Meldeschluss
- 04.04.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 40,00 € für Teilnahmegebühr extern
- Mitzubringen sind
- Verpflegung für den Tag - auf Wunsch der Teilnehmer kann Mittags essen bestellt werden.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente